Have any questions?
+44 1234 567 890
Gut gerüstet für
die kalte Jahreszeit –
Ihre Winter-Hausapotheke
Der Winter bringt nicht nur Kälte und Gemütlichkeit, sondern oft auch Erkältungen, Schmerzen und kleine Verletzungen mit sich. Eine gut ausgestattete Hausapotheke hilft, für alle Fälle vorbereitet zu sein – von Wärmepflastern über Fieberthermometer bis hin zu den richtigen Medikamenten.
Erkältungen und grippale Infekte im Griff
Die kalte Jahreszeit ist Hochsaison für Husten, Schnupfen und Fieber. Ihre Hausapotheke sollte daher gut gerüstet sein:
Nasensprays und -tropfen für freie Atemwege
Hustenstiller und Schleimlöser passend zu den Symptomen
Fieber- und Schmerzmittel wie Paracetamol oder Ibuprofen
Halspastillen oder -sprays zur Linderung von Reizungen
Ergänzen Sie Ihre Hausapotheke mit einem Inhalationsgerät oder ätherischen Ölen, die die Atemwege befreien.
Wärme für Muskel- und Gelenkschmerzen
Schmerzen im Rücken oder verspannte Muskeln treten bei Kälte häufig auf. Diese Hilfsmittel schaffen Linderung:
Wärmepflaster oder -salben für gezielte Wärme
Kirschkernkissen oder Wärmflasche für entspannende Momente
Mentholhaltige Salben zur Förderung der Durchblutung
Bewahren Sie Wärmepflaster in Ihrer Hausapotheke auf, sie sind ideal für unterwegs.
Für Notfälle und kleine Verletzungen
Auch im Winter passieren kleine Unfälle, sei es bei Glatteis oder beim Winterspaziergang. Diese Basics sollten bereitliegen:
Desinfektionsspray oder -tücher zur Wundreinigung
Pflaster und sterile Verbände in verschiedenen Größen
Kältekompressen zur Behandlung von Prellungen oder Verstauchungen
Denken Sie an eine Pinzette und Schere – diese sind oft unverzichtbar.
Fieber messen leicht gemacht
Ein gutes Fieberthermometer ist ein Muss in jeder Hausapotheke:
Digitale Thermometer sind präzise und leicht zu handhaben.
Für Kinder empfehlen sich Stirn- oder Ohrthermometer.
Prüfen Sie regelmäßig die Batterien, damit das Gerät einsatzbereit bleibt.
Wann Sie die Hausapotheke kontrollieren sollten:
Nach Erkältungswellen:
Fehlende Medikamente ersetzen.
Einmal im Jahr:
Abgelaufene Produkte aussortieren.
Bei Jahreszeitenwechsel:
Winter- oder Sommerbedarf prüfen.