Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Have any Questions? +01 123 444 555

Inhalieren – wirksam entlasten, richtig anwenden

PARI-Aktionswochen
vom 10. bis 22. November 2025

→ mehr erfahren

Trockene Heizungsluft, kalte Außenluft und häufige Infekte fordern die Atemwege besonders in der Winterzeit. Eine Inhalation bringt den Wirkstoff direkt dorthin, wo er gebraucht wird, befeuchtet die Schleimhäute und löst festsitzenden Schleim.

 

Schnell da, wo’s wirkt
Bei Erkältungen sind die Atemwege oft angeschwollen und trocken. Inhalationen brin­gen Salzlösung oder verordnete Wirkstoffe direkt auf die Schleimhaut. So setzt der Effekt rasch ein und der restliche Körper wird kaum belastet. Das hilft beim Abhusten, lindert Kratzen und Brennen im Rachen und unterstützt die Erholung nach Infekten. Bei Kindern zeigen sich oft ruhigere Nächte, bei Erwachsenen häufiger ein freieres Atem­gefühl im Alltag – die Entlastung der Atemwege ist in beiden Fällen die gleiche.

Zur Nacht und am Morgen
Sinnvoll sind ein bis drei Anwendungen pro Tag während der akuten Phase und in den ersten Tagen der Genesung. Vor dem Schlafengehen beruhigt die Inhalation die Atemwege, am Morgen löst sie festsitzendes Sekret. Anhaltendes Fieber, pfeifende Atmung, Luftnot oder Schmerzen im Brustbereich soll­ten immer ärztlich abgeklärt werden.

Was in den Nebel gehört
Salzlösungen sind die Basis, weil sie gut ver­träglich sind und gleich zwei Dinge leisten: befeuchten und lösen.

Sanft befeuchten (isoton): sterile, milde Salz­lösung (0,9 %) für trockenen Reizhusten und empfindliche Schleimhäute.

Kräftiger lösen (hyperton): etwas salziger (1,5 bis 3%) für zähen Schleim und hartnäckigen Husten.

Sicher anwenden
Wichtig: Nur freigegebene Inhalationslösungen gehören in den Vernebler. Ätherische Öle und balsamische Zusätze sind ungeeignet. Nicht geeignete Zusätze können das Gerät beschädigen und die Atemwege reizen. Wir beraten, was sicher ist und was sich für Ihr Pari-Gerät (nicht) eignet.

Einfach gut inhalieren
Setzen Sie sich aufrecht hin, atmen Sie ruhig ein und lassen Sie das Aerosol einen Moment wirken, halten Sie den Atem kurz an und atmen Sie anschließend langsam wieder aus. Gönnen Sie sich danach etwas Zeit und ein warmes Getränk. Kontinuität über einige Tage ist wichtiger als lange Einzelsitzungen. Wir zeigen Ihnen gern eine einfa­che Routine, die zu Ihrem Tagesablauf passt.

Beratung, die ankommt
Wir hören zu, ordnen Ihre Beschwerden ein und empfehlen passende Salzlösungen oder beraten Sie zu verordneten Präparaten für Ihre Situation. Auf Wunsch demonstrieren wir die Anwendung Schritt für Schritt, prüfen Dosierung und Verträglichkeit und geben praktische Alltagstipps. Unser Ziel ist, dass Sie schneller wieder durchatmen können und die Erkältungszeit sanfter verläuft.

Pari-Funktionsüberprüfung

Vom 10. bis 22.11.25 überprüfen wir Ihren PARI kostenlos auf Funktion und ausreichenden Druck mit dem Original-PARI-Prüfgerät. Sie können Ihren PARI in der Regel am nächsten Tag bereits wieder abholen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Wenn vorhanden, bringen Sie zur Überprüfung bitte Ihren PARI-Gerätepass mit!

Tipp: Falls Sie Ihr Gerät innerhalb der letzten zwölf Monate gekauft haben, bringen Sie den Kaufbeleg mit und Sie erhalten Ihren persönlichen Gerätepass – inklusive Garantieverlängerung um ein weiteres Jahr.

Einfach ohne Termin vorbeikommen!

Zurück

Rats Apotheke © 2025